NR-Jahreskonferenz 2023

Game-Changer oder Hype? ChatGPT und AI im Journalismus.
16.06.2023 , K1
Sprache: Deutsch

Seit Anfang des Jahres sorgt die Texterzeugung der „künstlichen Intelligenz“ (KI) von ChatGPT für Aufsehen; andere Dienste erzeugen beeindruckende Foto- und Kunstimitate als Grafiken; auch Stimmen lassen sich glaubwürdig für Audio „kopieren“. Erleben wir gerade eine Zäsur? Oder handelt es sich nur um einen erneuten KI-Hype? Lässt sich eine „General Purpose Artificial Intelligence" (GPAI) wie ChatGPT schon in der journalistischen Produktion einsetzen? Wie würde das die Arbeitsweisen verändern, welche berufsethischen Fragen brächte das mit sich?

Matthias ist Mitgründer und Geschäftsführer von AlgorithmWatch (Theodor-Heuss-Medaille 2017, nominiert für den Grimme Online Award 2019). Er ist Mitglied im Vorstand bei Reporter ohne Grenzen, im Kuratorium der Stiftung Warentest und der Freudenberg-Stiftung, im Beirat des Whistleblower-Netzwerks und im Fachausschuss Kommunikation/Information der Deutschen UNESCO-Kommission. Von 2020 bis 2022 war er Mitglied der Initiative Global Partnership on Artificial Intelligence (GPAI). Matthias war Sachverständiger in Anhörungen des Europarats, des EU-Parlaments und des Bundestags. Er ist Herausgeber der Automating Society Reports und Autor von Büchern zu Algorithmen, KI und Automatisierung, zur Zukunft des Journalismus und des Urheberrechts sowie zur Internet Governance. Seine journalistischen Beiträge sind in MIT Technology Review, Die Zeit oder auch brand eins erschienen.

Foto: Julia Bornkessel

Rebecca Ciesielski ist Reporterin im AI + Automation Lab des Bayerischen Rundfunks. Sie berichtet darüber, wie Algorithmen und Automatisierung unser Leben und die Gesellschaft beeinflussen - von automatisierter Mitarbeiter:innen-Überwachung bei Essenslieferdiensten bis zur Nutzung risikoreicher Biometrie in Afghanistan. Ihre Arbeit wurde mit dem Journalismuspreis Informatik und dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Christoph Kucklick leitet seit 2020 die Henri-Nannen-Schule in Hamburg, die er selbst im 5. Lehrgang absolviert hat. Er hat bei verschiedensten Medien gearbeitet, u.a. als Ressortleiter (Hamburger Morgenpost), freier Reporter (u.a. Die Zeit, Brand Eins, Capital) und zuletzt als Chefredakteur von GEO. Der promovierte Soziologe hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter „Das unmoralische Geschlecht“ (Suhrkamp) und „Die granulare Gesellschaft. Wie die Digitalisierung unsere Wirklichkeit auflöst“ (Ullstein). Kucklick war Fulbright-Stipendiat in Washington, D.C., sowie European-Journalism-Fellow an der FU Berlin, seine Artikel wurden mehrfach ausgezeichnet.

Christina Elmer ist Professorin für Digitalen Journalismus und Datenjournalismus an der TU Dortmund. Zuvor arbeitete sie in unterschiedlichen Positionen in der Redaktion des SPIEGEL, zuletzt als stellvertretende Entwicklungschefin. Von 2017 bis 2019 gehörte sie zur Chefredaktion von SPIEGEL ONLINE. Sie ist zweite Vorsitzende des Vereins Netzwerk Recherche und wurde vom MEDIUM MAGAZIN als „Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Weitere Stationen als Datenjournalistin im Team Investigative Recherche des Magazins STERN und bei der DPA sowie als Volontärin beim WDR in Köln und Münster. Studium der Journalistik und Biologie an der TU Dortmund.

Simone Orgel lebt und arbeitet als Digital Strategin und Künstlerin in Berlin. Im Fokus: Digitalkultur, Partizipationsprozesse und Community Building im digitalen Raum zu denen sie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lehrte, sowie an der Universität der Künste forscht. Dort studierte sie Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, unter anderem mit Aufenthalten an der University of Toronto. Simone arbeitet seit über 10 Jahren als Kommunikationsexpertin für verschiedene öffentliche und private Institutionen und spricht zu den Themen Innovation und digitale Gemeinschaft und Gesellschaft. Bis April 2023 leitete sie den Bereich Communitys, Gesellschaft, Politik bei Wikimedia Deutschland e.V. und war zuvor unter anderem Head of Project & International Relations bei der re:publica, einer der größten Konferenzen für Internet und Gesellschaft in Europa.