Wie geht Resilienz im Journalismus? Umgang mit Stress, Angst und Traumata im Job
17.06, 10:30–11:30 (Europe/Berlin), K7 (Casino)
Sprache: Deutsch

Traumatische Erlebnisse im Einsatz als Reporter*in, toxische Führungskultur in der Redaktion, prekäre Arbeitsverhältnisse, Anfeindungen im Netz, Übergriffe auf Demos – der vermeintlich „schönste Beruf der Welt“ hat viele Schattenseiten. Was passiert, wenn die psychischen Belastungen zu groß werden, erzählen Betroffene in vertraulicher Runde. Wir teilen Erfahrungen und tauschen uns über Strategien zur Selbsthilfe aus. Mit dabei ist das Team der im Aufbau befindlichen Helpline von Netzwerk Recherche sowie das VOCER Institut für Digitale Resilienz.

Weiterführende Links:
https://www.republik.ch/2023/05/16/die-flucht-der-journalistinnen
https://www.ecpmf.eu/studie-feindbild-journalistin-7-berufsrisiko-nahe-mehr-angriffe-auf-lokaljournalisten/
https://www.otto-brenner-stiftung.de/wie-journalist-innen-die-transformation-der-medien-erleben/
https://digitale-resilienz.org/
https://www.journalisten-helpline.de

War lange freier Journalist, dann bei Netzwerk Recherche angeheuert. Jetzt Gärtner im Grow-Greenhouse, dem NR-Projekt zum Nonprofitjournalismus. Baut außerdem die Helpline auf - ein Beratungsangebot für Journalist:innen mit psychosozialen Belastungen. Schreibt seit mehr als zehn Jahren an seiner Doktorarbeit. Abschluss gewiss. Zeitpunkt ungewiss.

Pia Dangelmayer ist seit 2018 Redakteurin im Investigativ- und Datenteam des Bayerischen Rundfunks. Zuvor hat sie als trimediale Reporterin bei BR Recherche sowie als Magazinfilm- und Doku-Autorin gearbeitet, u.a. für die Politikmagazine report München, Kontrovers und das junge TV-Magazin Puls. Ihre Leidenschaft gilt der Hintergrundrecherche über gesellschaftliche und politische Missstände, den Menschen hinter der Story. Sie beschäftigt sich außerdem mit der spannenden Umsetzung von komplexen Themen – insbesondere für neue Zielgruppen. Als Arthur F. Burns Stipendiatin hat Pia Dangelmayer 2015 für zwei Monate als Gastreporterin beim Recherche-Newsroom ProPublica in New York gearbeitet. Ihre Arbeit wurde u.a. mit dem Civis Online Media Prize, dem Journalistenpreis des Weissen Rings und dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Sie ist Trainerin für (investigative) Recherche u.a. bei den Volontär:innen des Bayerischen Rundfunks.

Stephan Weichert ist Medien- und Kommunikationswissenschaftler, Publizist, Filmemacher und Social Entrepreneur. Gemeinsam mit Alexander von Streit leitet er das unabhängige VOCER Institut für Digital Resilienz und das mit Bundesmitteln geförderte Datenbank-Projekt NPJ.news. Weichert arbeitet seit 20 Jahren als Lehrbeauftragter und hat verschiedene Studiengänge und Ausbildungsprogramme im Bereich Digitaler Journalismus geleitet. Parallel zu seiner Karriere als Hochschullehrer war Weichert als Autor für verschiedene Tages- und Wochenzeitungen, Radio und Online tätig. Er hat über 30 Bücher zur digitalen Transformation veröffentlicht, zuletzt erschienen: "Resilienter Journalismus. Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen" (2022). Davor war er Regisseur und Autor der 45-minütigen TV-Dokumentation "Medienmacher von morgen. Eine Deutschlandreise ins Digitale" (2021, WDR/3sat, Eco Media). Weichert engagiert sich in zahlreichen Verbänden und Jurys, zuletzt war er stellvertretender Vorsitzender des Beirats des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft in Berlin. Außerdem ist er Gründungsmitglied des gemeinnützigen Forums für Nonprofit-Journalismus. Für seine herausragenden journalistischen Veröffentlichungen zur digitalen Transformation wurde er 2014 mit dem Medienethik Award der Hochschule der Medien ausgezeichnet.

Diese(r) Vortragende hält außerdem:

Emma Thomasson ist eine britisch-deutscher Journalistin, Beraterin und Führungscoach. Bei Reuters leitete sie ein globales Mentoring-Programm und koordinierte ein Netzwerk von Journalist:innen, die Kolleg:innen, die unter Stress und Traumata leiden, Peer-Unterstützung anbieten. Sie berät Geschäftsleitungen zu Strategien zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und Vielfalt am Arbeitsplatz und leitet Workshops zu diesen Themen.