Um unser Programm mit voller Funktionalität zu sehen, wie Zeitzonen und persönlicher Programmgestaltung, schalte bitte JavaScript an und klicke hier.
08:30
08:30
95min
Einlass
K1
08:30
45min
Einlass
K3
08:30
135min
Einlass
K0 (Besucherzentrum)
08:30
135min
Einlass
K6
08:30
135min
Einlass
K7 (Casino)
08:30
135min
Einlass
K8
08:30
135min
Einlass
K9 (Glashaus)
08:30
135min
Einlass
K10 (Restaurant Bereich)
08:30
135min
Einlass
U8
08:30
135min
Einlass
U9
09:15
09:15
60min
Meet-up für Neulinge
Günter Bartsch, Annelie Naumann
Aktuelles
K3
10:05
10:05
10min
Begrüßung
Daniel Drepper
K1
10:15
10:15
30min
Pause
K3
10:15
20min
Bedroht, verhaftet - Russlands Krieg gegen die Medien
Anton Troianovski
Aktuelles
K1
10:35
10:35
10min
Pause
K1
10:45
10:45
60min
Akteneinsichts- und Auskunftsansprüche effektiv nutzen – Presserecht, Informationsfreiheitsgesetze, Archivrecht
David Werdermann, Vivian Kube, Manfred Redelfs
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
10:45
60min
Dem Kokain auf der Spur
Margherita Bettoni, Benedikt Strunz, Sonja Peteranderl, David Klaubert
Recherche-Handwerk
K10 (Restaurant Bereich)
10:45
60min
Faktencheck Support: Verifikation unter Zeitdruck
Arne Beckmann, Jan Ludwig
Recherche-Handwerk
U8
10:45
60min
Machtmissbrauch im Sport
Julia Friedrichs, Hajo Seppelt, Elena Kuch, Hendrik Maaßen
Aktuelles
K3
10:45
60min
Mit Google recherchieren: Die besten Tipps und Tricks
Marcus Lindemann, Oliver Klein
Online-Recherche / Computer-Assisted Reporting
K9 (Glashaus)
10:45
60min
OSINT – Ein Überblick für Einsteiger:innen
Lea Weinmann
Online-Recherche / Computer-Assisted Reporting
K7 (Casino)
10:45
60min
Onboarding Klimajournalismus – so kannst du Klima in deiner journalistischen Arbeit mitdenken
Leonie Sontheimer, Katharina Mau
Klimajournalismus
U9
10:45
60min
Recherchieren mit Jugendlichen – Wie Redaktionen durch die Gen Z neue Themenideen entwickeln können
Hatice Kahraman
Ausbildung / Journalistischer Nachwuchs
K0 (Besucherzentrum)
10:45
60min
Unverhohlene Drohungen: Russland-Korrespondent:innen unter Druck
Anton Troianovski, Bojan Pancevski, Katja Gloger, Julia Stein, Christina Hebel
Aktuelles
K1
10:45
60min
Wer hat Angst vor dem gemeinnützigen Journalismus?
Thomas Schnedler, Susanne Stiefel, Lukas Harlan, Stephan Weichert, Wiebke Wetschera
Nonprofitjournalismus / Gründer:innen / Neue Modelle
K6
11:45
11:45
15min
Pause
K1
11:45
15min
Pause
K3
11:45
15min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
11:45
15min
Pause
K6
11:45
15min
Pause
K7 (Casino)
11:45
15min
Pause
K8
11:45
15min
Pause
K9 (Glashaus)
11:45
15min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
11:45
15min
Pause
U8
11:45
15min
Pause
U9
12:00
12:00
60min
Am Rande: Journalismus in der Aktivismusfalle
Raphael Thelen, Malte Kreutzfeldt, Ann-Kathrin Büüsker, Theresa Breuer
Medienpolitik / Medienethik
K10 (Restaurant Bereich)
12:00
60min
Berichten über #metoo - zwischen Betroffenen, Medienanwälten und Gerichten
Stefanie Dodt, Sonja Süß, Lena Kampf, Sascha Sajuntz
Aktuelles
K1
12:00
60min
Equal Pay Now!
Birte Meier, Astrid Geisler
Aktuelles
K3
12:00
60min
Große Recherchen groß erzählen
Marc Neller
Lange Formen
K7 (Casino)
12:00
60min
Immer auch die Gegenseite fragen. Aber was tun, wenn die nicht will?
Nina Lüssmann, Kathrin Becker
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
12:00
60min
One fit for all? International Climate journalists tell us about their focus and their respective challenges
Luise Strothmann, Kweku Afedzi Abdullah, Kholoud Al-Amiry, Elisângela Mendonça
Klimajournalismus
K0 (Besucherzentrum)
12:00
60min
SOS: Wie können wir zermürbende Strukturen im Journalismus überwinden?
Corinna Cerruti, Tamara Keller, Anna von Garmissen, Corinna Lauerer
Medienpolitik / Medienethik
K6
12:00
60min
Sind Journalisten zu sehr Technikfanboys? Recherchieren über vermeintliche und echte Lösungen in der Klimakrise
Annika Joeres, Jochen Bittner, Susanne Götze, Lars Fischer
Klimajournalismus
U9
12:00
60min
Und täglich grüßen die Archive – Wie Wayback Machine & Co. uns die Arbeit sehr viel leichter machen
Jan Ludwig, Arne Beckmann
Online-Recherche / Computer-Assisted Reporting
U8
12:00
60min
Wie kommt ihr wirklich an den geilen Scheiß? Recherche-Profis im Kreuzverhör
Sebastian Erb, Christina Schmidt, Georg Heil, Ann-Katrin Müller, Georg Mascolo
Recherche-Handwerk
K9 (Glashaus)
13:00
13:00
60min
Mittagspause
K1
13:00
60min
Mittagspause
K3
13:00
60min
Mittagspause
K0 (Besucherzentrum)
13:00
60min
Mittagspause
K6
13:00
60min
Mittagspause
K7 (Casino)
13:00
60min
Mittagspause
K8
13:00
60min
Mittagspause
K9 (Glashaus)
13:00
60min
Mittagspause
K10 (Restaurant Bereich)
13:00
60min
Mittagspause
U8
13:00
60min
Mittagspause
U9
14:00
14:00
60min
Die Branche aus Nachwuchssicht – Wie kann der Fachkräftemangel im Journalismus gestoppt werden?
Hinter den Zeilen, Bonjourno Podcast
Ausbildung / Journalistischer Nachwuchs
U9
14:00
60min
Die Tesla-Files: Woher die Daten stammen, wie das Handelsblatt sie verifizierte und wie Tesla damit umgeht
Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden, René Bender
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
14:00
60min
Game-Changer oder Hype? ChatGPT und AI im Journalismus.
Rebecca Ciesielski, Christoph Kucklick, Matthias Spielkamp, Prof. Christina Elmer, Simone Orgel
Medienpolitik / Medienethik
K1
14:00
60min
Hauptsache Kohle: So sammelten wir Infos bei Terrorunterstützern in Somalia
Marc Engelhardt
International / Cross-Border
K9 (Glashaus)
14:00
60min
Personenbezogene Kontaktdaten finden und in der Recherche nutzen
Marcus Lindemann, Oliver Klein
Online-Recherche / Computer-Assisted Reporting
K10 (Restaurant Bereich)
14:00
60min
Wann kommt das Transparenzgesetz des Bundes – und was bringt es für den Journalismus?
Manfred Redelfs, Ulrich Kelber, Claudia Kornmeier, Winfried Veil
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K3
14:00
60min
Was darf Verdachtsberichterstattung - und was nicht?
Michael Fricke, Ingolf Gritschneder
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
14:00
60min
Wenn Fakten sogar schaden - wie Verständnis durch Empathie erst ermöglicht wird und was das eigentlich ist
Julia Weigelt
Recherche-Handwerk
K6
14:00
60min
Wie gelingt Community Journalismus wirklich?
Elisa Simantke, Magdalena Stefely, Johanna Wild, Luise Lange-Letellier
Aktuelles
K0 (Besucherzentrum)
14:00
60min
Wie kollaborative Recherche mit internationalen Kolleg:innen in Deutschland gelingt
Natalie Sablowski, Ekaterina Bodyagina, Omid Rezaee, Josh Groeneveld, Jochen Becker
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K7 (Casino)
15:00
15:00
15min
Pause
K1
15:00
30min
Pause
K3
15:00
30min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
15:00
30min
Pause
K6
15:00
30min
Pause
K7 (Casino)
15:00
30min
Pause
K8
15:00
30min
Pause
K9 (Glashaus)
15:00
30min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
15:00
30min
Pause
U8
15:00
30min
Pause
U9
15:15
15:15
15min
Leuchtturm für besondere publizistische Leistungen
Aktuelles
K1
15:30
15:30
60min
Als Freie:r ins Ausland: Wie man von Journalismus im Ausland leben kann
Peter Neitzsch, Marc Engelhardt, Karen Naundorf, Lisa-Marie Eckardt, Antonia Schaefer, Lea Sahay
International / Cross-Border
K0 (Besucherzentrum)
15:30
60min
Die besten Datawrapper-Hacks für Datenprofis und alle, die es werden wollen
Simon Jockers
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K9 (Glashaus)
15:30
60min
Empowerment durch Community-Podcasts
Sarah Zaheer, Maya Zaheer
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K6
15:30
10min
Grußwort von Joachim Knuth, NDR Intendant
K1
15:30
60min
Herausforderung: Faktenchecken im Krieg - welcher Quelle vertrauen weit weg vom Geschehen?
Sophie Timmermann, Jan Ludwig, Margreth Lünenborg, Ekaterina Bodyagina
Recherche-Handwerk
K7 (Casino)
15:30
60min
In welcher Einheit misst man Fortschritt? Wie datenjournalistische Projekte versuchen fehlenden Klimaschutz zu visualisieren
Luise Strothmann, Christian Endt, Katarina Huth, Lorenz Matzat
Klimajournalismus
U9
15:30
60min
Lernende Algorithmen in der Redaktion: Wo KI sinnvoll ist und wo Unsinn
Jan Eggers, Claus Hesseling, Steffen Kühne, Sebastian Mondial, Elisa Harlan
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K10 (Restaurant Bereich)
15:30
60min
Nah dranbleiben, ohne vor Ort zu sein – Recherchemethoden russischer Journalist:innen im Exil
Vladimir Motorin, Ekaterina Fomina, Mikhail Danilovich, Mareike Aden
International / Cross-Border
K3
15:30
60min
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse - Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren
Grit Fischer, Claudia Gips
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
15:30
60min
Slap back! – Strategien gegen missbräuchliche Klagen (SLAPPs)
Joschka Selinger, Hannah Vos, Anna Hunger
Pressefreiheit
U8
15:40
15:40
50min
Machtmissbrauch, Imageschaden, Braindrain – Wohin geht’s mit Springer?
Pia Stendera, Volker Lilienthal, Anette Dowideit, Silke Burmester
Aktuelles
K1
16:30
16:30
15min
Pause
K1
16:30
15min
Pause
K3
16:30
15min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
16:30
15min
Pause
K6
16:30
15min
Pause
K7 (Casino)
16:30
15min
Pause
K8
16:30
15min
Pause
K9 (Glashaus)
16:30
15min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
16:30
15min
Pause
U8
16:30
15min
Pause
U9
16:45
16:45
60min
... und nun zum Klima. Wie eine zeitgemäße Klimaberichterstattung aussehen müsste – und warum es sie bis heute nicht gibt
Barbara Junge, Oda Lambrecht, Luisa Neubauer, Wulf Schmiese, Oliver Haustein-Teßmer, Gaby Holzner
Klimajournalismus
K1
16:45
60min
Böse Künstliche Intelligenz - Wie man (mit) KI hackt, umprogrammiert und sabotiert
Sebastian Mondial, Elisa Harlan
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
K7 (Casino)
16:45
60min
Geschlossene Transparenzregister – Warum ein Urteil auf EU Ebene gefährliche Folgen für den Journalismus hat
Elisa Simantke, Arne Semsrott, Carina Huppertz
Pressefreiheit
K9 (Glashaus)
16:45
60min
Investigative Recherche als Podcast
Isa von Heyl, Jasmin Klofta, Christina Brause
Lange Formen
K3
16:45
60min
Recherchen dank Stipendien
Annelie Naumann, Evangelista Sie, Sophia Boddenberg, Marlene Halser
Ausbildung / Journalistischer Nachwuchs
U9
16:45
60min
Schatzsuche in öffentlichen Registern - eine Praxisanleitung
Justus von Daniels, Gabriela Keller
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
16:45
60min
Vom Yps-Gimmick bis zur Oper: Die Top 10
der innovativen Formate im Journalismus
Jonathan Sachse, Christian Fuchs
Aktuelles
K10 (Restaurant Bereich)
16:45
60min
Von wegen „arm dran“: So lebst du gut als Freie:r
Insa van den Berg, Ruth Eisenreich, Joachim Budde
Freie Journalist:innen
K6
16:45
60min
Weggesperrt - Recherchieren im Gefängnis
Jonas Seufert, Johanna Treblin, Timo Stukenberg, Sabrina Winter
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
16:45
60min
Workshop: Recherche in einer Datenbank mit 16 Mio. Empfänger:innen von EU-Agrarsubventionen
Simon Wörpel
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K0 (Besucherzentrum)
17:45
17:45
15min
Pause
K1
17:45
15min
Pause
K3
17:45
15min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
17:45
15min
Pause
K6
17:45
15min
Pause
K7 (Casino)
17:45
15min
Pause
K8
17:45
15min
Pause
K9 (Glashaus)
17:45
15min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
17:45
15min
Pause
U8
17:45
15min
Pause
U9
18:00
18:00
60min
Die Gazprom-Lobby - Wie Deutschland von russischer Energie abhängig wurde
Justus von Daniels, Annika Joeres
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
18:00
60min
Eine verminte Recherche – Wer sprengte die Nord-Stream-Pipelines?
Jörg Diehl, Jörg Schmitt, Holger Stark, Svea Eckert
Aktuelles
K1
18:00
60min
Investigative Klima-Recherche im Lokalen
Gesa Steeger, Jakob Stadler, Heike Zahn
Klimajournalismus
U9
18:00
60min
Journalismus im Klassenzimmer – Best Practices, Tipps und Tricks für Journalist:innen
Kerstin Schröter, Miriam Bunjes
Aktuelles
K8
18:00
60min
KI-Pub-Quiz, 2023 Edition
Jan Eggers
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K10 (Restaurant Bereich)
18:00
120min
Mitgliederversammlung Netzwerk Recherche e.V.
K3
18:00
60min
Recherchieren in internationalen Teams – In 7 Schritten von der Idee zur Publikation
Brigitte Alfter, Nico Schmidt
International / Cross-Border
K7 (Casino)
18:00
60min
Seine Katze hat ihn verraten – Die Suche nach Attila Hildmann
Tina Kaiser, Anette Dowideit
Recherche-Handwerk
K0 (Besucherzentrum)
18:00
60min
Soziale Herkunft als Chance? – Klassismus im Journalismus
Mareice Kaiser, Yasemin Fusco, Olivier David, Björn Staschen
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K6
18:00
60min
Spied on and thwarted: Is source protection still possible in view of new surveillance technologies such as state trojans?
Christopher Resch, Gibran Mena Aquilar, Hassen Selmi, Janik Besendorf, Peter Verlinden
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
K9 (Glashaus)
19:00
19:00
30min
Pause
K1
19:30
19:30
60min
Reporter Slam
Jochen Markett, Johannes Schneider aka. Bommi, Simon Wörpel, Nalan Sipar, Andreas Rausch, Johannes Gernert
Aktuelles
K1
09:00
09:00
75min
Einlass
K1
09:00
15min
Einlass
K3
09:00
15min
Einlass
K0 (Besucherzentrum)
09:00
15min
Einlass
K6
09:00
15min
Einlass
K7 (Casino)
09:00
15min
Einlass
K8
09:00
15min
Einlass
K9 (Glashaus)
09:00
15min
Einlass
K10 (Restaurant Bereich)
09:00
15min
Einlass
U8
09:00
15min
Einlass
U9
09:15
09:15
60min
Berichten über Ungleichheit: So geht es besser
Okan Bellikli
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
09:15
60min
Berufseinsteiger:innen, unterstützt euch!
Corinna Cerruti, Tamara Keller
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K0 (Besucherzentrum)
09:15
60min
Faktenchecker:innen Meet-up
Pascal Siggelkow
Recherche-Handwerk
K8
09:15
60min
Gründer:innen Meet-up
Pauline Tillmann, Tobias Hauswurz
Nonprofitjournalismus / Gründer:innen / Neue Modelle
K7 (Casino)
09:15
60min
Jobhacking: Tipps für deinen Einstieg in den Journalismus
Oskar Vitlif
Ausbildung / Journalistischer Nachwuchs
U9
09:15
60min
Lokaljournalist:innen Meet-Up
Pia Siber
Lokal- und Regionaljournalismus
K6
09:15
60min
Meet-up zum gemeinnützigen Journalismus
Thomas Schnedler, Leif Kramp, Stephan Weichert
Nonprofitjournalismus / Gründer:innen / Neue Modelle
K9 (Glashaus)
09:15
60min
Roundtable „Tracken mit Bluetooth“
Marcus Lindemann, Sebastian Mondial
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K10 (Restaurant Bereich)
10:15
10:15
15min
Pause
K3
10:15
15min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
10:15
15min
Pause
K6
10:15
15min
Pause
K7 (Casino)
10:15
15min
Pause
K8
10:15
15min
Pause
K9 (Glashaus)
10:15
15min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
10:15
15min
Pause
U8
10:15
15min
Pause
U9
10:15
15min
Begrüßung
Annelie Naumann
K1
10:30
10:30
60min
Awareness: Was können männliche Kollegen in Redaktionen gegen Sexismus unternehmen?
Martin Speer, Lorenz Matzat
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K0 (Besucherzentrum)
10:30
60min
Command line tools for open source investigations
Johanna Wild, Aiganysh Aidarbekova
Online-Recherche / Computer-Assisted Reporting
K9 (Glashaus)
10:30
60min
Facebook-Posts, Tweets & YouTube-Videos: Was darf ich veröffentlichen - und was nicht?
Christian Deker, Kirsten von Hutten
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
10:30
60min
Kein Familiendrama: Berichterstattung über Femizide und der Umgang mit Überlebenden
Margherita Bettoni, Henriette W., Karen Naundorf, Sonja Peteranderl
Aktuelles
K3
10:30
60min
Kollateralschaden Klima - muss ich jetzt auch noch bei der Kriegsberichterstattung an CO2-Fußabdrücke denken?
Annika Joeres, Daniel Drepper, Matthias Gebauer, Katharina van Bronswijk
Klimajournalismus
K10 (Restaurant Bereich)
10:30
60min
Money, money, money - alternative Erlösquellen für Gründer:innen
Pauline Tillmann
Nonprofitjournalismus / Gründer:innen / Neue Modelle
K6
10:30
60min
Schon lange geplant? Die Zerschlagung von Gruner+Jahr und die Folgen
Thomas Schuler, Peter M. Gaede, Tina Fritsche, Steffen Grimberg, Verena Carl
Aktuelles
K1
10:30
60min
Streng vertraulich: Arbeiten mit Whistleblowern, anonymen Quellen und nichtöffentlichen Dokumenten
Claudia Gürkov, Christiane Hawranek
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
U9
10:30
60min
Wenn ein Milliarden-Konzern ins Schlingern kommt - Recherchen hinter den Kulissen der Adler-Gruppe
Lars-Marten Nagel, Michael Verfürden, René Bender
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
10:30
60min
Wie geht Resilienz im Journalismus? Umgang mit Stress, Angst und Traumata im Job
Malte Werner, Pia Dangelmayer, Stephan Weichert, Emma Thomasson, Marcus von Jordan
Aktuelles
K7 (Casino)
11:30
11:30
15min
Pause
K1
11:30
45min
Pause
K3
11:30
45min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
11:30
45min
Pause
K6
11:30
45min
Pause
K7 (Casino)
11:30
45min
Pause
K8
11:30
45min
Pause
K9 (Glashaus)
11:30
45min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
11:30
45min
Pause
U8
11:30
45min
Pause
U9
11:45
11:45
30min
Verleihung der Verschlossenen Auster
Aktuelles
K1
12:15
12:15
60min
Ausgebeutet auf der Arbeit - Recherchieren im Niedriglohnsektor
Jonas Seufert, Carina Huppertz, Sebastian Friedrich, Daniel Drepper
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
12:15
60min
Die Maschine Amazon: Wie investigative Recherche gemeinsam stärker wird
Miriam Lenz, Volker Siefert, Luise Langen, Lukas G. Schlapp
Lokal- und Regionaljournalismus
K6
12:15
60min
Forensisch recherchieren
Marcus Lindemann, Maja Helmer
Recherche-Handwerk
K7 (Casino)
12:15
60min
Große klima- und umweltjournalistische Recherchen
Samira El Hattab, Hannah Knuth, Catharina Felke, Oda Lambrecht
Klimajournalismus
K3
12:15
60min
Hören Smartphones heimlich zu? Reverse-Engineering für investigative Recherchen
Rebecca Ciesielski, Sebastian Bayerl
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
K10 (Restaurant Bereich)
12:15
60min
Informant:innenschutz – Ab wann ist eine Quelle eine Quelle?
Holger Stark, Georg Mascolo, Kirsten von Hutten, Susanne Stichler
Aktuelles
K1
12:15
60min
Inklusiver Journalismus - Wie wir fehlende Perspektiven in die Medien bringen
Lisa Kreutzer, Nikolai Prodöhl, Clara Porak
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
U9
12:15
60min
Kollaborativer Journalismus: Brauchen wir ein neues Job-Profil?
Justus von Daniels, Jörg Diehl, Verena Nierle
Ausbildung / Journalistischer Nachwuchs
K9 (Glashaus)
12:15
60min
Licht in der Dunkelkammer - Fallbeispiele zum Auskunftsrecht vom EU-Coronafonds bis zur Kostenexplosion bei Bahnprojekten
Manfred Redelfs, Hans-Martin Tillack, Arne Semsrott
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
12:15
60min
Wie wir eine Quelle überprüfen, in die Doku einbauen und trotzdem schützen! Am Beispiel der ZDF-Doku-Serie „Geständnisse eines Neonazis“
Dennis Leiffels, David Speier, Michael Trammer, Gert Monheim
Lange Formen
K0 (Besucherzentrum)
13:15
13:15
60min
Mittagspause
K1
13:15
60min
Mittagspause
K3
13:15
60min
Mittagspause
K0 (Besucherzentrum)
13:15
60min
Mittagspause
K6
13:15
60min
Mittagspause
K7 (Casino)
13:15
60min
Mittagspause
K8
13:15
60min
Mittagspause
K9 (Glashaus)
13:15
60min
Mittagspause
K10 (Restaurant Bereich)
13:15
60min
Mittagspause
U8
13:15
60min
Mittagspause
U9
14:15
14:15
60min
99 Klima-Themen für Lokalredaktionen
Aline Pabst
Lokal- und Regionaljournalismus
U9
14:15
60min
Ein Jahr #IchBinArmutsbetroffen: Was wurde daraus?
Okan Bellikli, Inge Hannemann, Benjamin Fuchs, Anni W.
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
14:15
60min
Gute Quellen für Datenschätze
Andreas Maisch, Nicola Naber
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K10 (Restaurant Bereich)
14:15
60min
Investigating algorithms in local journalism – perspectives from Berlin, Sicily, and the Basque Country
Nicolas Kayser-Bril, Naiara Bellio, Sonja Peteranderl, Pierluigi Bizzini
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K3
14:15
60min
Recherchen mit ÖPNV- und Bahndaten
Holger Dambeck, Selina Rudolph, Achim Tack, Julia Barthel
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K9 (Glashaus)
14:15
60min
Recherchieren für Netflix – Doku und Fiktion
Andreas Spinrath, Fabienne Hurst
Lange Formen
K0 (Besucherzentrum)
14:15
60min
Tatsachenbehauptung oder Meinungsäußerung? Wie wir juristisch wasserdicht formulieren können
Marc-Oliver Srocke, Christian Deker
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
14:15
60min
Wie erreicht man die deutsch-türkische Community?
Nalan Sipar
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K6
14:15
60min
Wikipedia richtig nutzen
Albrecht Ude
Recherche-Handwerk
K7 (Casino)
14:15
60min
„Ich verdien' mir was dazu...“ – Welche Interessenkonflikte sollten Journalist:innen vermeiden?
Annelie Naumann, Volker Lilienthal, Daniel Bröckerhoff, Sigrid März, Ingo Dachwitz, Fiona Weber-Steinhaus
Aktuelles
K1
15:15
15:15
15min
Pause
K1
15:15
15min
Pause
K3
15:15
15min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
15:15
15min
Pause
K6
15:15
15min
Pause
K7 (Casino)
15:15
15min
Puase
K8
15:15
15min
Pause
K9 (Glashaus)
15:15
15min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
15:15
15min
Pause
U8
15:15
15min
Pause
U9
15:30
15:30
60min
Das ewige Bild vom deformierten Osten
Sabine Rennefanz, Anne Lena Mösken, Stefan Locke, Tom Schimmeck
Aktuelles
K1
15:30
60min
Die Kriminellen von nebenan – investigativ arbeiten im Lokalen
Daniel Noglik, Volker Siefert
Lokal- und Regionaljournalismus
K6
15:30
60min
Geheimsache Katar – Wie ein Land den Fußball kaufte
Gert Monheim, Julia Friedrichs
Lange Formen
K0 (Besucherzentrum)
15:30
60min
Gewalt und erzwungenes Schweigen: Häusliche Gewalt bei Profifußballspielern
Gabriela Keller, Maike Backhaus, Lena Kampf
Sozial- und Wirtschaftsjournalismus
U8
15:30
60min
Ibiza-Video – Wenn (m)eine Quelle ins Gefängnis muss ...
Holger Stark, Damla Hekimoğlu, Jean Peters, Julian Hessenthaler
Aktuelles
K10 (Restaurant Bereich)
15:30
60min
Lobbyismus mit Auskunftsrechten entlarven
Tania Röttger, Manfred Redelfs
Presserecht / Auskunftsrechte & Informationsfreiheit
K8
15:30
60min
Ohne Schutz: freie Auslandskorrespondent:innen in der Ukraine
Gemma Pörzgen, Moritz Gathmann, Christina Schott
Freie Journalist:innen
K3
15:30
60min
Quer durchs Netz: Wie und wo findet man Protagonist:innen fürs TV?
Franziska Wielandt, Marie Villetelle, Antje Behr
Recherche-Handwerk
U9
15:30
60min
Top-10-Tools: So pimpst du deinen Workflow
Sigrid März, Anja Reiter
Freie Journalist:innen
K7 (Casino)
15:30
60min
Was wir über pro-China YouTuber wissen – Ergebnisse aus zwei Jahren Forschung in Hongkong
Marie Bröckling
Datenjournalismus / Data Driven Journalism
K9 (Glashaus)
16:30
16:30
15min
Pause
K1
16:30
15min
Pause
K3
16:30
15min
Pause
K0 (Besucherzentrum)
16:30
15min
Pause
K6
16:30
15min
Pause
K7 (Casino)
16:30
15min
Pause
K8
16:30
15min
Pause
K9 (Glashaus)
16:30
15min
Pause
K10 (Restaurant Bereich)
16:30
15min
Pause
U8
16:30
15min
Pause
U9
16:45
16:45
60min
Bewegung und Gefahren in Kriegs- und Krisengebieten
Nikolai Link, Klemens Köhler
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
K10 (Restaurant Bereich)
16:45
60min
Dialogjournalismus im Lokalen – Wie erreichst du mit Veranstaltungen deine Community?
Hanna Guggenberger, Wiebke Wetschera, Christian Herrendorf, Maria-Mercedes Hering
Lokal- und Regionaljournalismus
K7 (Casino)
16:45
60min
Gangs und Panzer: TikTok als Arena für Kriminalität, Kriege und Konflikte
Sonja Peteranderl, Julia Jaroschewski, Philipp Kreißel, Sophie Timmermann
Online-Recherche / Computer-Assisted Reporting
K0 (Besucherzentrum)
16:45
60min
Hilfe, das Internet ist kaputt – Berichten über IT-Sicherheitslücken
Julia Barthel, pajowu von zerforschung, Hakan Tanriverdi, Svea Eckert
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
K8
16:45
60min
Im Visier der Meute: Der mediale Umgang mit der „Letzten Generation“
Anja Reschke, Lilly Schubert
Aktuelles
K1
16:45
60min
Mein Browser - wie bringe ich die Plaudertasche zum Schweigen
Michael Georg Schmidt
IT Sicherheit / Informant:innenschutz / Sicherheit / Resilienz
U8
16:45
60min
Nähe und Distanz im Umgang mit Recherche-Kontakten
Isabell Beer
Recherche-Handwerk
K9 (Glashaus)
16:45
60min
Recherche zum Missbrauch: Von Bottrop und Garching an der Alz bis zur Klage gegen den Ex-Papst
Marcus Bensmann
Recherche-Handwerk
K6
16:45
60min
Vom „Einzelfall“ zum Standardprogramm - Wie deutsche Redaktionen vielfältiger werden können
Valeria Bajana Bilbao, Ahmed Shihabi, Jan Kahlcke, Arezao Naiby
Repräsentation und Vielfalt im Journalismus
K3